Unsere Referenzen
        

Marktgemeindeamt Nenzing    A-6710

Projekte: 1. Bürgerservice- und Organisationsoptimierung/-entwicklung  
2. Prozessoptimierung: Begleitung Optimierungsmaßnahmen  
3. Change Management: Begleitung Veränderungsprozesse  
4. ZukunftsWorkshop: Umstrukturierung und Nachbesetzung  
  5. Organisation: Soziales, Bürgerservice, Familien/Kinder/Schule
  6. Öffnungszeiten-Erweiterung bei flexiblen Arbeitszeiten
Referenzen: Florian Kasseroler / Bürgermeister & Obmann Regio Im Walgau
Hannes Kager / Amtsleiter  
Auszeichnung:  Constantinus-Award-Finalist  

 

Regio Im Walgau    A-6710 Nenzing

Projekte: 1. Kompetenzzentrum im Walgau, Siedlung & Bau – Kooperation Baurechtsverwaltung  
2. Vernetzung Walgauer Amtsleiter und GemeindesekretärInnen
3. Organisation und Vertragswesen WFI GmbH – Kooperation Bäder-Infrastruktur
4. Ausbildungsverbund Walgau Lehrlingsrotation unter kooperierenden Gemeinden
Referenzen:  Florian Kasseroler / Obmann Regio Im Walgau & Bgm. Nenzing
Manfred Walser / Regionalentwickler – Universität St. Gallen
Birgit Werle, MA / eh. Geschäftsführerin Regio Im Walgau
Auszeichnung:  Constantinus-Award-Finalist

 

Vorarlberger Betreuungspool gGmbH    A-6800 Feldkirch

Projekte:    1. Personal Business Coaching: Positionierung und Kommunikation  
2. Organisation und Konzeption Personendatenbank Betreuungspool  
Referenz:   Mag. Harald Panzenböck / eh. Geschäftsführer  
Auszeichnung:   Sieger eBiz eGovernment Award

 

Marktgemeindeamt Hörbranz    A-6912

Projekte:  1. Bürgerservice- und Organisationsoptimierung/-entwicklung  
2. StrategieWorkshop Gemeindevorstand
  3. Veränderungsbegleitung Bürgerservice- & Finanzpersonal
  4. Organisationsentwicklung Hauptverwaltung neu
5. Organisationsentwicklung Bauhof
  6. Konzeptentwicklung HRM-/Personalstelle
   
Referenzen:  Ing. Mag. Slobodan Tegeltija / Amtsleiter 
Gerhard Achberger / Gemeindevorstand

 

Gemeinde Tschagguns    A-6774

Projekte: 1. Bürgerservice- und Organisationsoptimierung/-entwicklung  
2. StrategieWorkshop Gemeindevertretung Halbzeit-Klausur
  3. StrategieWorkshop Gemeindevertretung Wahlvorbereitung
  4. Umstrukturierung und Optimierung der Aufbau- und Ablauforganisation
Referenzen: Herbert Bitschnau / Bürgermeister & eh. Standesrepräsentant Montafon
Heinz Fritz / eh. Gemeindesekretär

 

Gemeindeamt Fraxern    A-6833

Projekt: Organisationsentwicklung Verwaltung
Referenz: Steve Mayr / Bürgermeister

 

Marktgemeindeamt Bezau    A-6870

Projekt: Organisationsentwicklung Verwaltung 
Referenzen: Hubert Graf / Bürgermeister
Lorenz Moosbrugger / Amtsleiter

   

Gemeindeamt Fußach    A-6972

Projekt: Beratung zu Organisation Finanz und Personalentwicklung  
Referenz: Helmut Napetschnig MSc / Amtsleiter  

    

Gemeinde Zwischenwasser    A-6835

Projekte: 1. Organisations- und Personalentwicklung Verwaltung 
  2. Personal Business Coaching: Führungs-Coaching
Referenzen: Jürgen Bachmann / Bürgermeister  
  Sandra Kaufmann / Amtsleiterin  
  Phillip Schöch / Amtsleiter  
  Dagmar Matt / Kinderbetreuungskoordinatorin

 

Gemeinde Riefensberg    A-6943

Projekte: 1. StrategieWorkshop Gemeindevertretung Halbzeit-Klausur  
  2. StrategieWorkshop Gemeindevertretung nach GR-Wahl
  3. Organisations- und Personalentwicklung Verwaltung
  4. Personalstrategie Infrastruktur
Referenzen: Ulrich Schmelzenbach / Bürgermeister  
Karoline Willi / Gemeindesekretärin

 

Gemeindeamt Bludesch    A-6719  

Projekte:  1. Bürgerservice- und Organisationsoptimierung/-entwicklung
  2. Nachfolgelösung Infrastruktur - Evaluierung Arbeitsplätze - Erhebung Mitarbeiterzufriedenheit
Referenzen: Martin Konzet / Bürgermeister
Helmut Wegeler / Amtsleiter
Michael Tinkhauser / Alt-Bürgermeister

 

Aktivpark Montafon Betriebs-GmbH    A-6774 Tschagguns

Projekt: DynamicWorkshops
Referenz: Angelika Vonbank / Koordinatorin

 

Regionalentwicklung Bregenzerwald GmbH    A-6863 Egg

Projekt: MitarbeiterInnen-Zufriedenheit, Organisations-/Strukturentwicklung, interne Kommunikation  
Referenz: Dr. Lukas Schrott / Geschäftsführer  

 

VOGEWOSI – Vbg. gemeinnützige Wohnungsbau- & Siedlungs-GmbH    A-6850 Dornbirn

Projekt:    DSGVO-Beratung/Begleitung/Konzeptionierung, Informationssicherheits-Schulungen
Referenzen:   Dr. Hans-Peter Lorenz / Geschäftsführer
  Mag. Oliver Steiner / Leiter Rechtsabteilung

   

Juniware Ltd. & Co KG    IT-Netzwerk- & Überwachungstechnik    A-6733 Vandans

Projekte:    1. Personal Business Coaching
  2. Nachfolgevorbereitung
Referenz:   Gallus Fritz / Geschäftsführer

 

Marktgemeindeamt Egg    A-6863

Projekt: Organisationsentwicklung und Optimierung Finanzabteilung  
Referenz: Dr. Paul Sutterlüty / Bürgermeister  

    

Gemeindeamt Doren    A-6933

Projekt:             Teamentwicklung - Konfliktlösung  
Referenz: Guido Flatz / Bürgermeister & Obmann Regio Bregenzerwald

   

Marktgemeindeamt Schruns  –  A-6780  

Projekte: 1. Bürgerservice- und Organisationsoptimierung/-entwicklung  
2. Umsetzungsbegleitung Organisationsoptimierung 
Referenzen:  DI. Jürgen Kuster / Alt-Bürgermeister
Dr. Oswald Huber / eh. Amtsleiter  

   

Gemeinde Weiler    A-6837

Projekte: 1. Bürgerservice- und Organisationsoptimierung/-entwicklung  
2. StrategieWorkshop Gemeindevertretung
3. Teambildung - Konfliktlösung/-vermeidung - Arbeitsorganisation Bauhof
Referenzen: Ing. Dietmar Summer / Bürgermeister  
Mag. Thomas Gabriel / Amtsleiter  

 

Gemeindeamt Alberschwende    A-6861  

Projekte: 1. Bürgerservice- und Organisationsoptimierung/-entwicklung  
2. Organisationsoptimierung Bauhof-ARA-Wasserwerk 
Referenzen:  Angelika Schwarzmann / Alt-Bürgermeisterin
Hubert Gmeiner / eh. Gemeindesekretär  

   

Gemeindeamt Satteins    A-6822

Projekte: 1. Bürgerservice- und Organisationsoptimierung/-entwicklung
2. Personal Business Coaching: Stressanalyse und Ablauforganisation
3. Personal Recruiting: Auswahl Mitarbeiter mit Führungsfunktion
Referenzen:   Anton Metzler / Alt-Bürgermeister  
Jodok Wüstner / eh. Gemeindesekretär  

 

Gemeindeamt Röthis –  A-6832  

Projekt:    Organisationsoptimierung/-entwicklung  
Referenzen:    Ing. Roman Kopf, MSc / Alt-Bürgermeister  
Kurt Breuß / eh. Gemeindesekretär & Finanzleiter

 

Gemeindeamt Lochau –  A-6911  

Projekt:    Bürgerservice- und Organisationsoptimierung/-entwicklung  
Referenzen:    Dr. Michael Simma / Alt-Bürgermeister  
Mag. Ewald Giesinger / Amtsleiter

 

Liechtensteinische Landesverwaltung    FL-9490 Vaduz

Projekt:             Zentralisierung Lohnbüros VP 
Referenz: Dipl.WI. René Nutt, EMBA / Leiter Zentrale Dienste AVW

 

Bilanzbuchhalter und Controllerclub Salzburg    A-5201 Seekirchen

Projekt:             Informationssicherheit – Salzburger Bildungstage  
Referenz: Petra Prammer / Bildungsbeauftragte Vorstand bibu Salzburg

   

Gemeindeamt Kennelbach    A-6921

Projekt:             Bürgerservice- und Organisationsoptimierung/-entwicklung  
Referenz: Hans Bertsch / Alt-Bürgermeister  

 

Musikschule Walgau    A-6710 Nenzing

Projekt:   Organisationsoptimierung Musikschulverwaltung
Referenz:   Peter Schmid / eh. Vorstand MSW & Präsident Vbg. Museumswelt  

 

Gemeindeamt Koblach    A-6842

Projekt: Raumkonzept für Umbau Gemeindeamt  
Referenzen:  Helmut Burger / Gemeindesekretär & eh. Landesobmann FLGÖ  
Hannes Oberhauser / Bauamtsleiter  

                           

Gemeinde Thüringen    A-6712

Projekt:   StrategieWorkshop Gemeindevertretung  
Referenz:   Mag. Harald Witwer / Bürgermeister  

 

Marktgemeindeamt Wolfurt    A-6922

Projekte:   1. ZukunftsWorkshop: Personal- und Organisationsentwicklung  
2. ZukunftsWorkshop: Bauamt  
Referenzen:  Erwin Mohr / Alt-Bürgermeister  
Dr. Sylvester Schneider / eh. Gemeindesekretär  

 

Marktgemeindeamt Frastanz    A-6820

Projekt: Bürgerservice- und Organisationsoptimierung
Referenz:  Mag. Eugen Gabriel / Alt-Bürgermeister  

   

Gemeindeamt Innerbraz    A-6751

Projekt: Organisationsentwicklung und Raumkonzept  
Referenz:    Werner Walser / Alt-Bürgermeister  

   

Gemeindeamt Langenegg    A-6941

Projekt:   Bürgerservice- und Organisationsoptimierung  
Referenzen:  Georg Moosbrugger / Alt-Bürgermeister  
  Mario Nußbaumer / Bauamt & Energiebeauftragter  

 

Amt der Stadt Hohenems    A-6845            

Projekte:  1. Österreichweite Ausschreibung aller Server HW/SW & IT-Dienstleistungen nach BVG
2. CAF - Common Assessment Framework – Qualität in der Verwaltung  
Referenzen:   Dr. Karin Rettenmoser / eh. Stadtamtsdirektorin  
Ing. Kurt Kranzl / eh. Informatikleiter  

 

sowie zahlreiche Sicherheitsanalysen in Vorarlberger Unternehmen und Verwaltungen, bei Liechtensteiner Treuhändern und Rechtsanwälten.

 

Kundenstatements


Immer wieder erhalten wir Anfragen über unsere Projektarbeiten und die Erfahrungen der Betroffenen. Dafür lassen wir gerne unsere Kunden sprechen. Hier finden Sie stellvertretend für alle Beiträge Auszüge von Kundenstatements betroffener Projektmitarbeiter. Die Form der Darstellung entspricht den Wünschen der Referenzgeber, denen wir selbstverständlich entsprochen haben. 

 

Ing. Mag. Slobodan TegeltijaAmtsleiter Hörbranz

Als Amtsleiter der Marktgemeinde Hörbranz, der zugleich für das gesamte Personal verantwortlich ist, möchte ich dir in dieser Stellungnahme meine Wertschätzung für die hervorragende und erfolgreiche Zusammenarbeit im Rahmen des Projektes zur Schaffung einer neuen Personalstelle in unserem Amt ausdrücken. Besonders beeindruckend fand ich deinen sehr guten und übersichtlichen Bericht sowie das ausgearbeitete Konzept (mit allen Kennzahlen), das es allen Schlüsselkräften, einschließlich mir selbst, ermöglichte, ein umfassendes Verständnis über das Tätigkeitsfeld der umfangreichen Personalstelle zu erlangen. Dein Engagement und deine Fachkompetenz in der Beratung unserer Gemeinde haben maßgeblich dazu beigetragen, dass das Projektergebnis als sehr gut bewertet wird. Deine aktive Mitwirkung und der Antrieb, mit dem du den Prozess vorangetrieben hast, sind besonders hervorzuheben. Abschließend möchte ich meine Hoffnung auf eine fortgesetzte Zusammenarbeit zum Ausdruck bringen. Ich bin überzeugt, dass deine Expertise auch in Zukunft eine große Bedeutung für unser Amt sein wird."

 

Herbert Bitschnau – Bürgermeister Tschagguns & eh. Standesrepräsentant Montafon  

Wir haben „unser Projekt“ – Gemeinde Tschagguns Organisationsberatung „Metnand-Föranand“ – mit Ende September abgeschlossen. Es war dies nicht unser erstes gemeinsames Projekt für die Gemeindeverwaltung Tschagguns – und auch sicher nicht das Letzte! Aus meiner Sicht haben wir unsere definierten Ziele erreicht. Zurückblickend kann ich sagen, dass der Projektverlauf, die Ergebnisse und die Begleitung unsere Erwartungen erfüllt haben. Uns wurden die (nach wie vor vorhandenen) Problemfelder aufgezeigt und Problemlösungen erarbeitet und definiert.

Die drei Themenschwerpunkte

·    Pensionsantritt des Gemeindesekretärs und Übergabe an seine Nachfolgerin
·   
Neuorganisation (Anpassung) des Bürgerservices und
·    Neue Aufgabenteilung zwischen Amtsleitung – Bauamtsleitung (Bauverwaltung Montafon) - Amtsleiterin

haben uns alle in den verschiedenen Workshops, Besprechungen und Einzelgesprächen sehr gefordert! Das „Endergebnis“ kann sich sehen lassen und stimmt mich optimistisch für die erfolgreiche Zukunft der Gemeindeverwaltung Tschagguns. Wir haben Unangenehmes aufgezeigt und angesprochen, Veränderungen begonnen, Entwicklungsziele definiert, Verantwortung übernommen und erste Lösungen umgesetzt. Im Namen des Teams der Gemeindeverwaltung Tschagguns möchte ich mich bei PROfIT Management Hödl KG und ganz speziell bei Rosvita Hödl für die professionelle und treffsichere Begleitung bedanken. Danke auch, dass euer Angebot in unserem knappen Budget „abbildbar“ war! Bis zum nächsten gemeinsamen Projekt!"

 

Hubert GrafBürgermeister Bezau

„Der 2022 mit unserem Gemeindeamt-Team gemeinsam abgehaltene Organisationsentwicklungsprozess hat uns wesentlich weiter gebracht. Prozesse wurden beleuchtet, besprochen und optimiert. Erforderliche Ressourcen wurden in den unterschiedlichen Abteilungen erhoben und zukunftsfähige Optimierungsvorschläge erarbeitet. Deine Empfehlung, unklare Verantwortungsbereiche via Einführung von „Themenführerschaft“ (Gesamtverantwortlichkeit) hat uns besonders gefallen und wurde sofort umgesetzt. In den 4 Workshops haben wir zusätzlich viel über die Themen der unterschiedlichen Abteilungen erfahren. Gegenseitiges Verständnis und Hilfestellungen haben unser Team noch weiter gefestigt. Herzlichen Dank nochmals für Deine Unterstützung!“

 

Jürgen BachmannBürgermeister Zwischenwasser  

Durch meine berufliche Veränderung vom Amtsleiter zum Bürgermeister sowie den zahlreichen personellen Veränderungen aufgrund Pensionierung und Karenz hat sich in unserer Organisation ein extremes Vakuum aufgetan. Die neue Rollenverteilung benötigte unbedingt eine externe Unterstützung für die begonnene Neuorientierung. Unser Ziel war, einen qualitativ hochwertigen Organisationsentwicklungsprozess für die Gemeindeverwaltung und die angegliederten Abteilungen innerhalb eines Jahres durchzuführen. Mit Profit Management Hödl KG hatten wir den richtigen Partner an der Seite. Das praxisnahe Wissen von Rosvita hat uns dabei sehr geholfen. Schnell konnten die Problemfelder aufgezeigt und die Rollenzuteilung diskutiert werden. Im weiteren internen Prozessverlauf konnten wir anschließend die strukturellen Feinabstimmungen vornehmen. Ohne die professionelle Begleitung durch Rosvita wäre uns dies sicherlich nur halbherzig gelungen. Ausdrücklich möchte ich mich für die klare und zielorientierte Kommunikation bei Rosvita bedanken. Der Bedarf nach einem weiteren Optimierungsschritt wird kommen."

 

Karoline Willi – Gemeindesekretärin Riefensberg

Die Aufgaben der Gemeindeverwaltung sind in den letzten Jahren stark gewachsen und damit die Anforderungen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Einrichtung der Finanzverwaltung Vorderwald erforderte zudem Anpassungen in den Strukturen der Gemeindeverwaltung in Riefensberg. In Zusammenarbeit mit Frau Rosvita Hödl wurden die Arbeitsabläufe in der Verwaltung sowie im Bereich Bauhof durchleuchtet. Dank ihrer professionellen und kompetenten Begleitung konnten konkrete Ergebnisse erarbeitet und Ziele für eine zeitgemäße Weiterentwicklung definiert werden. Ihr umfangreiches Fachwissen sowie ihre Erfahrung im Bereich Gemeindeverwaltung waren eine große Hilfe. Frau Hödl, Danke für die angenehme Zusammenarbeit!"

 

Michael Tinkhauser – Alt-Bürgermeister Bludesch

Rosvita Hödl von der PROfIT Management Hödl KG mit diesem Projekt (Erarbeitung von Entscheidungsgrundlagen für eine Nachfolgelösung im Bereich Infrastruktur, Evaluierung Arbeitsplätze und Erhebung Mitarbeiterzufriedenheit) zu betrauen war auch dieses Mal die richtige Entscheidung. Das vorliegende Ergebnis bildet die gewünschte Grundlage für den nächsten Veränderungsprozess. Herzlichen Dank für die konsequente und gute Zusammenarbeit. Ich kann die PROfIT Management Hödl KG guten Gewissens auch anderen Gemeinden empfehlen!."

 

Martin Konzet – Bürgermeister Bludesch

Im abgeschlossenen Prozess ging es darum die aktuelle Situation zu evaluieren und gezielt den Bereich Bauhof und Infrastruktur bzgl. einer anstehenden Nachbesetzung zu durchleuchten. Nach einem Monitoring der einzelnen Arbeitsplätze und darauffolgenden Mitarbeitergesprächen wurden im Kernteam die Ergebnisse erläutert und aufgearbeitet. Rovitas Erfahrung in diesem Fachbereich, ihre Zielstrebigkeit und ihr toller Einsatz in unserer Angelegenheit zeichnen sie und die PROfIT Management Hödl KG aus. Mit dem Ergebnis sind wir hier in Bludesch rundum zufrieden und können damit nun künftig unsere personelle Weiterentwicklung besser planen!"

   

Hannes Kager – Amtsleiter Nenzing

Die anstehende Nachbesetzung der langjährigen Mitarbeiterin im Sozial- und Wohnungswesen wurde von uns zum Anlass genommen, die derzeitigen Strukturen und Aufgaben in den Bereichen Soziales, Bürgerservice und „Familien, Kinder, Schule“ zu durchleuchten und zu optimieren. Nachdem wir bereits in der Vergangenheit bei mehreren Organisations- und Personalentwicklungsprojekten äußerst erfolgreich mit der Profit Management Hödl KG zusammengearbeitet haben, vertrauten wir die Projektleitung auch für diesen Prozess gerne Frau Rosvita Hödl an. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung und ausgezeichneten Kenntnisse der Gemeindeverwaltung, gepaart mit ihrer professionellen Projektleitung und ihrem Engagement, gelang es, die Strukturen und Stellungsprofile optimal anzupassen, Zuständigkeiten klar zu definieren und die für die Nachbesetzung erforderlichen Stellenausmaße und Anforderungen sowie eine strategische Personalentwicklung in diesem Bereich für die nächsten Jahre auszuarbeiten. Wir bedanken uns bei Frau Rosvita Hödl für die sehr wertvolle Unterstützung bei diesem Projekt.

 

Dr. Lukas Schrott – Geschäftsführer Regionalentwicklung Bregenzerwald GmbH

Die REGIO Bregenzerwald ist in den letzten Jahren hinsichtlich ihrer Aufgaben und auch personell stark gewachsen. Frau Rosvita Hödl von der PROfIT Management Hödl KG hat uns im Schwerpunkt der MitarbeiterInnenzufriedenheit, Organisations- und Strukturentwicklung sowie der internen Kommunikation begleitet und beraten. Besonders geschätzt habe ich die sehr gute Vorbereitung durch Fr. Hödl, den professionellen Austausch und ihren professionellen Umgang mit meinen MitarbeiterInnen. Die Einzelinterviews mit anschließendem gemeinsamem Workshop waren hier die richtige Wahl. Daraus entstanden sind 5 Handlungsfelder mit Maßnahmen, welche durch das Team umgesetzt und weiter bearbeitet werden konnten."

   

Dr. Hans-Peter Lorenz Geschäftsführer VOGEWOSI GmbH

Die Datenschutzgrundverordnung hat das Unternehmen VOGEWOSI vor große Herausforderungen gestellt. Für uns war hier von vorneherein klar, dass eine Umsetzung nur mit professioneller Hilfe von außen möglich sein wird. Mit der PROfIT Management Hödl KG ist uns dabei ein Glücksgriff gelungen. Neben profunder Sachkenntnis von Herrn Wolfgang Hödl und professioneller Aufbereitung der Materie, sind uns besonders seine Workshops mit Präsentation an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in bester Erinnerung geblieben. In ruhiger und spannend aufbereiteter Art und Weise wurde das Thema gemeinsam besprochen und diskutiert. Praxistaugliche Beispiele und Tipps haben bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen bleibenden Eindruck hinterlassen, sodass die Umsetzung der neuen DSGVO in der Praxis gut angekommen ist. Wir werden die Dienste der PROfIT Management Hödl KG gerne wieder in Anspruch nehmen."

   

Florian Kasseroler – Bürgermeister Nenzing / Obmann Regio Im Walgau

„Die Projektziele für unser Organisationsoptimierungs- und -entwicklungskonzept für einen Teilbereich der Rathausverwaltung waren sehr ehrgeizig gesteckt. Die Erweiterung und Verbesserung des Bürgerservices, die Effizienzsteigerung der Prozessabwicklungen in Rechnungswesen, Kassenführung und Personalverrechnung sowie die Optimierung des gesamten Dienstleistungsprozesses im Erdgeschoss waren nach drei Projektphasen mit der PROfIT Management Hödl KG abgeschlossen. Die Umsetzung erfolgte in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit den Mitarbeitern unter der professionellen Projektleitung von Frau Rosvita Hödl. Die gesetzten Maßnahmen bewirkten eine wesentliche Verbesserung der Abläufe und fanden die Akzeptanz und Anerkennung von Kunden und Mitarbeitern.“

 

Manfred Walser – Universität St. Gallen / Regionalentwickler Regio Im Walgau 

„Die Aufgabe war inhaltlich komplex und politisch sensibel: wie können die Gemeinden der Region Walgau im Bereich der Baurechtsverwaltung und angrenzender Arbeitsbereiche möglichst intensiv zusammenarbeiten, ohne ihre örtliche Eigenständigkeit zu stark einzuschränken. Um dieses Thema zielführend bearbeiten zu können, hat die Regionalentwicklung im Walgau auf Empfehlung einiger Walgau-Bürgermeister Wolfgang Hödl von der PROfIT Management Hödl KG hinzugezogen.  

In verschiedenen von ihm vorbereiteten und moderierten Workshops wurde das Projekt bearbeitet. Zuerst kamen die Bürgermeister zum Zuge und formulierten den konkreten Arbeitsauftrag. In mehreren ganztägigen Workshops erarbeiteten dann die MitarbeiterInnen der betroffenen Bauverwaltungen mögliche Kooperationsfelder und die dazu erforderlichen Qualifikationen und Ressourcen. Dieser Vorschlag wurde an den Kreis der verantwortlichen Bürgermeister zurückgespielt. Derzeit befinden sich zwei Varianten der Zusammenarbeit in der politischen Abstimmung.

Alle Workshops waren nicht nur minutiös vorbereitet, sondern wurden von Wolfgang Hödl auch zielbewusst und einfühlsam moderiert. Das war die Voraussetzung dafür, dass dieses politisch anspruchsvolle Thema in der Region konstruktiv angegangen werden konnte. Dank dieser Betreuung konnte das bestmögliche Ergebnis erzielt werden. Deshalb empfehlen wir Wolfgang Hödl und die PROfIT Management Hödl KG gerne weiter und wünschen ihnen alles Gute.“  

   

Herbert Bitschnau – Bürgermeister Tschagguns & eh. Standesrepräsentant Montafon  

„Die künftigen, noch vielfältigeren Aufgaben einer modernen Gemeindeverwaltung zu meistern war unsere Aufgabenstellung. Im Spannungsfeld Kostendruck - Bürgernähe - Verwaltungsvereinfachung - Gemeindeentwicklung ist es sehr schwierig, ohne Hilfe von "außen" die richtigen Schritte für die Zukunft zu setzen. Daher hat sich die Gemeinde Tschagguns nach einer professionellen "Hilfe" umgesehen und ist dabei auf die Firma PROfIT Management Hödl KG aufmerksam geworden. Der entsprechende Beschluss zur Zusammenarbeit wurde im Gemeindevorstand gefasst. Der Auftrag umfasste die Analyse der Aufbau- und Ablauforganisation, die Erstellung eines Organisationskonzeptes, die Umsetzungsbegleitung in der Pilotphase und die Festlegung von Stellenbeschreibungen, Funktionsdiagramm usw.

Nach diesem Projekt können wir eine äußerst positive Bilanz ziehen. Die gesamte Organisationsstruktur wurde gemeinsam durchleuchtet und optimiert, eine neue Bürgerservicestelle geschaffen, interne Arbeitsabläufe analysiert und verbessert sowie räumliche Änderungen umgesetzt. Nach intensiver Projektarbeit stellt sich die Gemeindeverwaltung Tschagguns nun als Team dar und kann Probleme "gemeinschaftlich" lösen. Die verschiedenen Bereiche der Verwaltung sind optimiert worden und die Mitarbeiter werden entsprechend ihrer Stärken eingesetzt. Von vielen Gemeindebürgern werden wir seither auf die verbesserte Bürgerfreundlichkeit und auf die angenehme Atmosphäre im Gemeindeamt angesprochen. Im Namen der Gemeindeverwaltung ganz herzlichen Dank an Rosvita Hödl für die angenehme, professionelle und zielstrebige Begleitung und Umsetzung unseres Projektes "Metnan för Tschaggu"! Sie konnte auch die letzten Kritischen unter uns durch ihre Arbeit überzeugen.“  

 

Dr. Oswald Huber – eh. Amtsleiter Schruns  

„Der Schritt, für die Analyse der Aufbau- und Ablauforganisation, Ortung von Optimierungspotenzialen und Erstellung eines Organisationskonzeptes externe Fachleute beizuziehen und damit die PROfIT Management Hödl KG zu betrauen, hat sich als richtig erwiesen. Frau Rosvita Hödl konnte sich in Einzelgesprächen und Teamsitzungen in kürzester Zeit ein umfassendes Bild von der jetzigen Struktur machen und die Schwächen und Stärken herausarbeiten. Dabei hat sie es bestens verstanden, das Vertrauen der Mitarbeiter zu gewinnen und sie zur Mitarbeit zu motivieren. Dank ihrer langjährigen Erfahrungen war es ihr auch möglich, Vergleiche mit anderen Strukturen anzustellen. Aufgrund dieser professionellen Begleitung liegt uns ein zukunftsweisendes Konzept vor, das bereits in der Phase der Umsetzung steht.“

 

Ing. Dietmar Summer – Bürgermeister Weiler

„Nach Beginn der Amtsperiode wurde bald erkennbar, dass Verbesserungsmaßnahmen in der Verwaltung und Organisation als Folge von Abgängen und fehlenden Übergaben sowie Einführungen der neuen Mitarbeiter notwendig waren. Es wurden mehrere Berater kontaktiert und versucht, mit eigener Kraft in Begleitung eines Projektleiters Veränderungen zu erreichen. Nach einem halben Jahr zeichnete sich ab, dass auf diesem Weg keine Fortschritte erreicht wurden. Wir haben uns dann nach einer intensiveren externen Unterstützung umgesehen. Wichtig waren uns der Praxisbezug zur Gemeindeverwaltung, Einfühlungsvermögen und Menschenführung.

Mit der Unternehmensberatung PROfIT Management Hödl KG haben wir die benötigte Hilfe erhalten. Frau Rosvita Hödl hat unser Team durch das Organisationsprojekt geleitet. Hervorheben möchte ich die Förderung des vernetzten Denkens, das Erkennen und Leiten durch emotional angespannte Situationen, das Erlernen von Arbeitstechniken im Zuge der Projektabwicklung. Dies hat uns die Umstrukturierung ermöglicht und das Verständnis dafür bei den Mitarbeitern gebracht. Ein Danke für die engagierte und einfühlsame Leitung des Projektes an Frau Rosvita und Herrn Wolfgang Hödl.

  

Anton Metzler – Alt-Bürgermeister Satteins 

„Für die Auswahl eines neuen Mitarbeiters mit Führungsfunktion hat uns Frau Rosvita Hödl von der PROfIT Management Hödl KG kompetent beraten und begleitet. Ihr Fachwissen, Engagement und Fingerspitzengefühl haben uns sowohl in den zahlreichen Bewerbungsgesprächen als auch in der Vorbereitung und Entscheidung bestmöglich unterstützt. Diese Zusammenarbeit war sehr angenehm, ihre professionellen Bewertungen und umsichtigen Empfehlungen haben uns sehr geholfen. Wir bedanken uns bei Frau Hödl für die wertvolle Unterstützung und wünschen ihr und ihrem Unternehmen weiterhin viel Erfolg.“  

   

Angelika Schwarzmann – Alt-Bürgermeisterin Alberschwende  

„Personalmanagement ist in jeder Gemeinde sowie in jedem Betrieb mit mehreren Mitarbeitern eine anhaltende Herausforderung. Ein gutes Arbeitsklima zu schaffen, MitarbeiterInnen nach ihren Möglichkeiten einsetzten zu können, Nachfolgeregelungen gut zu bewerkstelligen und für die Gesunderhaltung des Personals die richtigen Maßnahmen zu setzten waren  Ziele des Projektauftrages an die Firma PROfIT Management. Frau Rosvita Hödl hat uns in diesem Prozess sehr fachkundig und mit großer Erfahrung beraten. Auch inhaltliche Auftragsänderungen, die sich unbeeinflussbar ergeben haben, verstand Frau Hödl mit ihrem Fachwissen und ihrer schnellen Auffassungsgabe hervorragend zu lösen. Wir danken Frau Hödl sehr, für diese fachkundige  Begleitung.“

 

Ing. Roman Kopf, MSc – Alt-Bürgermeister Röthis  

„Nach meinem Amtsantritt habe ich festgestellt, dass zum Teil Zuständigkeiten und Verantwortungsbereiche nicht klar geregelt waren und dass auch Potential für Effizienzsteigerungen in manchen Bereichen vorhanden war. Zudem standen personelle Nachbesetzungen an. Mir war schnell klar, dass ein Organisationsoptimierungs- und -entwicklungsprozess erforderlich ist und dass dazu externe Hilfe benötigt wird. Als dann kurz darauf Hr. Hödl bei mir vorstellig wurde und mir die Dienstleistungen seines Unternehmens darlegte, kam er genau zum richtigen Zeitpunkt. Nach Abschluss des Projektes kann ich mit voller Überzeugung sagen, dass die Entscheidung, mit der Firma PROfIT Management Hödl KG zusammenzuarbeiten, richtig war. Besonders wertvoll war, dass unsere Prozessbegleiterin, Fr. Rosvita Hödl, langjährige Erfahrung und tiefgreifende Kenntnisse im Bereich der Gemeindeverwaltung hat und den Prozess zielstrebig und konsequent leitete. Ich bedanke mich bei Fr. Hödl sehr herzlich für die perfekte Vorbereitung, ihr großes Einfühlungsvermögen und die professionelle Führung der Workshops und der Besprechungen."

 

Dr. Michael Simma – Alt-Bürgermeister Lochau

„Der Beginn der Projektbetreuung durch die Unternehmensberatung PROfIT Management Hödl KG fiel noch in die Zeit vor meinem Amtsantritt in der Gemeinde Lochau. Die bereits zum damaligen Zeitpunkt anstehenden personellen Veränderungen und künftigen Aufgabenstellungen waren der Anlass, das Projekt Organisationsentwicklung/-optimierung anzugehen. Die Einbeziehung von externen Experten hat sich als richtig und zielführend erwiesen. Für mich war es wichtig und in der Folge sehr hilfreich, auf eine gut aufgestellte Organisationsstruktur aufbauen zu können.

Besonders bedanken darf ich mich bei Frau Rosvita Hödl für ihre konsequente und kollegiale Zusammenarbeit und meinen heutigen Mitarbeiter/innen."

 

Petra Prammer / Bildungsbeauftragte Vorstand "bibu" Salzburg  

„Ihr Vortrag war hervorragend und durch Ihre nette Art und Ihr kompetentes Wissen ein Highlight unserer Bildungstage! Das Feedback war super!“

    

Hans Bertsch – Alt-Bürgermeister Kennelbach

„Eine professionelle Begleitung wurde notwendig, da sich im personellen Bereich der Gemeinde Kennelbach gravierende Änderungen (Pensionierung des Gemeindesekretärs, Karenz einer Mitarbeiterin) ergeben haben. Gleichzeitig wurden auch Überlegungen zur Optimierung des internen Ablaufes sowie zum Ausbau der Serviceeinrichtungen angestellt. Die Gemeinde Kennelbach entschloss sich zur Zusammenarbeit mit der Firma Profit Management Hödl KG. Nach Abschluss des Projektes kann das Resümee gezogen werden, dass die Einbeziehung dieser externen Beraterfirma sich mehr als gerechtfertigt gezeigt hat. Die Firma PROfIT Management Hödl KG war ein kompetenter und zuverlässiger Partner, der durch praxisbezogene Erfahrungen und Einbindung der betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein ausgezeichnetes Ergebnis geliefert hat."

 

Helmut Lampert Alt-Bürgermeister Göfis / eh. Obmann Musikschule Walgau (†)

„Die Musikschule Walgau bietet in 9 Gemeinden die Möglichkeit vor Ort Musikunterricht zu erhalten. Die Organisation einer Wandermusikschule stellt die Verwaltung und die Lehrpersonen vor besondere Probleme. Nach 30 Jahren erfolgreicher Tätigkeit war es an der Zeit, die bestehende Organisation in der Verwaltung  zu analysieren und - wenn notwendig - Verbesserungsvorschläge zu machen. Die Beauftragung eines externen Beraters war in dieser Hinsicht sehr hilfreich. Die Firma PROfIT Management - in der Person von Herrn Wolfgang Hödl - hat diese Aufgabe mit äußerster Sensibilität ausgeführt. Die Verbesserungsvorschläge waren praxisorientiert und wurden seitens der Verwaltung positiv aufgenommen."

 

Michael Tinkhauser –  Alt-Bürgermeister Bludesch

„Nach meinem Amtsantritt habe ich festgestellt, dass die (zunehmenden) Aufgaben gegenüber den Bürgerinnen/Bürgern sowie der Öffentlichkeit mit den bestehenden, historisch gewachsenen Strukturen teilweise nicht mehr zeitgemäß und optimal erfüllt werden können. Auch die personellen Änderungen in Schlüsselpositionen sprachen für einen „Neustart“. Die Einbeziehung eines externen Experten hat sich dabei für mich als richtig und zielführend erwiesen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, wir haben viel erreicht. Auch mein Dank gilt Rosvita Hödl für die konsequente und kollegiale Zusammenarbeit und Projektbetreuung - und nicht zuletzt natürlich meinem Team im Gemeindeamt und Bauhof. Ich kann die PROfIT Management Hödl KG guten Gewissens auch anderen Gemeinden empfehlen."

   

Werner Walser – Alt-Bürgermeister Innerbraz:

„Wir wollten mit dem Namen "Optimus" sowohl "Optimierung" als auch "Optimismus" in diesem Projekt verpackt wissen. Die beiden Begriffe stehen einerseits für das Bemühen, das Dienstleistungs- und Serviceangebot für die Bevölkerung spürbar zu verbessern und andererseits die Gewissheit zu haben, die zielgerichteten Projektergebnisse in die Planungen für ein neues Gemeindeamt einfließen lassen zu können. Ich bin wirklich überzeugt, dass wir die gesteckten Ziele unter der professionellen Begleitung der PROfIT Management Hödl KEG erreicht haben und auf dem gemeinsam erarbeiteten Ergebnis aufbauen können.“

 

Mag. Harald Witwer –  Bürgermeister Thüringen

„Durch eine sehr umsichtige und gut vorbereitete Moderation unserer Klausur ist es gelungen, trotz einer äußerst schwierigen Ausgangssituation bei den wichtigen Themen einen Grundkonsens herzustellen und vor allem im atmosphärischen Bereich eine entscheidende Verbesserung zu erzielen.“

   

Helmut Burger – Gemeindesekretär Koblach & eh. Landesobmann FLGÖ

„Die Einbeziehung eines externen Büros in die Überlegungen für die Neusituierung und Neuausrichtung der Gemeindeverwaltung, insbesondere des „Bürgerservice“, hat sich als richtig und zielführend gezeigt. Die internen Überlegungen sind in die Gesamtkonzeption eingeflossen, was für die Akzeptanz und die künftige Umsetzung des Raumkonzeptes von Vorteil ist. Die Firma PROfIT Management hat eine professionelle Dienstleistung erbracht. Die Zusammenarbeit war eine sehr angenehme.“

  

Mario Nußbaumer – Bauamt & Energiebeauftragter Langenegg

„Vom Großraumbüro einer 1.100 Einwohner Gemeinde mit „One-Stop“-Strategie – jeder ist irgendwie für alles zuständig und jeder stört jeden bei seiner Arbeit – zu einer modernen Verwaltung mit freundlicher Bürgerservicestelle. Dazu noch einen Ersatz finden für einen langjährigen Mitarbeiter wegen anstehender Pensionierung, Aufgaben neu organisieren und zuordnen sowie neue Büroräumlichkeiten planen und umbauen. Diese komplexe Aufgabenstellung konnte in wenigen Wochen gelöst werden. Angenehm war, dass alle Mitarbeiter gemeinsam das Ergebnis erarbeitet haben. Die Arbeit kann jetzt viel effektiver und ungestörter erledigt werden. Wir haben an „Arbeitsplatzqualität“ gewonnen.

 

Mag. Harald Panzenböck – eh. Geschäftsführer Vorarlberger Betreuungspool

„Die Zusammenarbeit mit der Firma PROfIT Management Hödl KG hat sich in den ersten Phasen der Firmenentwicklung in den Ergebnissen sehr positiv geäußert. Mit der Entwicklung der Personaldatenbank stand ein zentrales Projekt an. Ich freue mich dass dieses fundiert erarbeitet wurde und trotzdem termingerecht starten kann. Ich sehe genannte Firma in Zukunft bei spezifischen Fragestellungen als einen wichtigen Partner.“ 

 

Ing. Kurt Kranzl – eh. Informatikleiter Amt der Stadt Hohenems

„Thema war die Ausschreibung eines Totalaustausches der Server- und Clientumgebung. Die Abwicklung hat in Umfang, Termintreue und Ergebnis unseren Erwartungen voll entsprochen. Es war sehr angenehm mit Herrn Hödl dieses Projekt durchzuführen.“  

 

Hannes Kager – Amtsleiter Nenzing

„Mit dem Hintergrund knapper werdender Budgetmittel, steigender Personalkosten, stetig wachsender Aufgaben und der zunehmenden Erwartungshaltung der Bevölkerung entschloss sich die Marktgemeinde Nenzing mit der PROfIT Management Hödl KG ein Projekt zu starten. Der Zweck dieses Projektes umfasste vor allem die Optimierung der Ablauforganisation in den Bereichen Bürgerservice, Meldeamt, Amtsdiener sowie Finanz- und Rechnungswesen. Ihnen ist es aufgrund ihrer fachlichen Qualifikation, ihres Einfühlungsvermögens aber auch ihrer Hartnäckigkeit gelungen, sämtliche Projektziele zu erreichen. Dank der starken Einbindung aller betroffenen Bediensteten und deren Mitarbeit in zahlreichen Workshops und Arbeitsgruppen stößt das Projekt auch auf größte Akzeptanz bei den MitarbeiterInnen. Dies ist bei der Umsetzung der Maßnahmen und als Motivation für die Bediensteten äußerst hilfreich und wichtig.“

  

Renate Greußing – eh. Sozial- und Wohnungsamt Nenzing

„Für mich war die intensive Auseinandersetzung mit meinem Aufgabengebiet eine positive Erfahrung. Ich würde jederzeit wieder bei einem Projekt dieser Art mitarbeiten. In meinem Bereich wurde das Ziel "effizienterer Parteinverkehr durch Verbesserung des räumlichen Angebotes" voll und ganz erreicht. Seitdem das Endergebnis sichtbar ist, kommt Lob von allen Seiten. Meiner Ansicht nach ist das Projekt wirklich kundenfreundlich und bürgernah umgesetzt worden. Dies bedeutet für die BürgerInnen schnellere Erledigungen im Amt in angenehmen Räumlichkeiten. Gerne wird vom Eingangsbereich auf das ganze Haus geschlossen. Mit dem neuen Eingangsbereich können wir nun für das ganze Haus punkten. Zufriedene Bürger und zufriedene Mitarbeiter, das ist genau das, was die Umsetzung des Projektes bringen sollte!“

 

E. H. – eh. Marktgemeindeamt Nenzing

„Das Ergebnis finde ich gut durchdacht. Da kann ich meinen Kollegen für die Zukunft ein angenehmes und effizientes Arbeiten fast garantieren.“

 

Andrea Stoss – eh. Bürgerservice Nenzing

„Zum Projektergebnis kann ich nur sagen, dass sich der ganze zeitliche und jeder sonstige Aufwand bezahlt gemacht haben. Ich bin überzeugt, dass ohne dieses Projekt noch keine definitive Lösung für unseren Arbeitsplatz gefunden wäre und manche Abläufe in der Gemeindeverwaltung noch in alter Manier weitergeführt werden würden (z.B. Kassaführung). Unser Team hat wirklich an der Gestaltung des neuen Büros mitgewirkt und somit sind eigentlich alle unsere Wünsche umgesetzt worden. Wir fühlen uns so richtig wohl in diesem Büro!“

 

Hannes Kager – Amtsleiter Nenzing

„Der Bürgermeister, der Gemeinderat, das gesamte Erdgeschoss und ich sind über die Art und Weise, wie diese Nachbesetzung und Umstrukturierung bzw. Aufgabenneuverteilung angegangen und gelöst wurde, sehr froh und äußerst zufrieden. Alle haben dieses Gefühl und waren auch wirklich an diesem Prozess beteiligt, konnten sich einbringen und tragen diese Entscheidung mit. Vielen Dank nochmals für diese sehr wertvolle und wichtige Unterstützung.“  

 

Florian Kasseroler – Obmann Regio Im Walgau / Bürgermeister Nenzing

„Regional bedeutende Freizeiteinrichtungen wie das Walgaubad in Nenzing, das Naturseebad Untere Au in Frastanz sowie das Freibad Felsenau werden künftig von den Gemeinden im Walgau gemeinsam getragen und finanziert. Dafür wird nun eine Betreibergesellschaft gegründet, in die künftig bei Bedarf auch weitere Walgauer Freizeit- und Kultureinrichtungen integriert werden können. Für die Erarbeitung der Organisationsstruktur und die dafür notwendigen Gesellschafts-, Bestands- und Betreiberverträge sowie Finanzierungsvereinbarungen haben wir eine Arbeitsgruppe gegründet, mit deren Leitung wir Herrn Wolfgang Hödl von der Firma PROfIT Management Hödl KG beauftragt haben.

In verschiedenen von ihm organisierten und moderierten Workshops hat er die Projektinhalte mit der Arbeitsgruppe und daraus die Vertragsentwürfe mit dem Rechtsanwalt erarbeitet. Die Workshops und Besprechungen wurden von Herrn Hödl nicht nur professionell vorbereitet und umfassend dokumentiert, sondern auch zielbewusst und einfühlsam durchgeführt. Die Aufgaben waren inhaltlich komplex und politisch sensibel, mussten doch die erarbeiteten Vorschläge und Ergebnisse nicht nur vom Regio-Vorstand, sondern von allen Gemeindevertretungen der 14 Mitgliedsgemeinden abgesegnet werden. Ich freue mich sehr, dass nun dieses richtungsweisende Kooperationsprojekt als Meilenstein gegenseitigen Vertrauens der Walgauer Gemeinden gelungen ist

Dank der Beratung und Begleitung von Herrn Wolfgang Hödl konnte auch dieses ambitionierte Projektziel erreicht werden. Daher empfehlen wir ihn und die PROfIT Management Hödl KG gerne weiter und wünschen weiterhin viel Erfolg.“

 

Birgit Werle, MA eh. Geschäftsführerin Regio Im Walgau

„Vielen Gemeinden der Regio Im Walgau ist es zeitlich und personell nicht möglich, Lehrlinge im Bereich Verwaltungsassistenz auszubilden. Doch die Anforderungen an die Gemeinden im Bereich Verwaltung werden immer komplexer. Das erfordert eine fundierte Ausbildung der Fachkräfte von morgen. In einem sogenannten „regionalen Ausbildungsverbund“ sollen daher Lehrlinge zukünftig in mehreren Gemeinden des Walgaus Praktikumserfahrungen sammeln können. Damit soll die Ausbildung und Förderung junger Talente aber auch die regionale Zusammenarbeit der Gemeindeverwaltungen verbessert und optimiert werden. 

Das Büro PROfIT Management Hödl KG konnte mit einem engagierten und erfahrenen Projektteam, bestehend aus zehn Gemeinde-AmtsleiterInnen, ein praxisnahes regionales Ausbildungsmodell erarbeiten. Die umfassende Erarbeitung eines geeigneten Konzepts ist für dieses Projekt von besonderer Bedeutung und wurde von Herrn Wolfgang Hödl überaus sorgfältig durchgeführt.“ 

 

Gerhard Achberger – Gemeindevorstand & eh. Gemeindesekretär Hörbranz  

„Wir hatten und haben mit PROfIT Management eine sehr angenehme Zusammenarbeit. Frau und Herr Hödl kennen die Wünsche und Sorgen der Mitarbeiter und sind auf uns wirklich eingegangen. Ein Beratungsteam, das aus der Praxis kommt und weiß wovon es spricht. Ziel unseres Projektes war die Optimierung von Arbeitsabläufen – das konnte nur mit einem externen professionellen Berater erreicht werden. Pensionsbedingte Änderungen in der Verwaltung konnten effizient und kostengünstig mit PROfIT Management umgesetzt werden. Ihre Inputs zur Anpassung an die moderne Infrastruktur wurden umgesetzt. Wir werden sicherlich wieder auf die Dienste der PROfIT Management Hödl KG zurückgreifen.“

 

Peter Zani – eh. Standesbeamter Hörbranz

„Eine starke Persönlichkeit, die weiß wovon sie redet und die es zweifellos für so ein Projekt braucht. Aber mit dem nötigen Fingerspitzengefühl für die verschiedenen Charaktere. Wichtig ist, dass verschiedene Abläufe klare Strukturen erhielten, bei Kompetenzen Überschneidungen ausgemerzt wurden und unsere Gemeinde das Serviceangebot für unsere Bevölkerung wieder ein Stück verbessern konnte.“

 

Paul Seeberger eh. Finanzleiter Hörbranz

„Bei der Aufarbeitung des Ist-Zustandes wurden durchaus auch heikle Themen wie z. B. Kommunikation und Information angesprochen. Wichtig und SUPER fand ich, dass uns das Gefühl gegeben wurde, wir selbst wollen es so und wir selbst suchen nach Lösungen die sich auch umsetzen lassen, weil wir es so wollen und weil wir versuchen, diese selbst zu erarbeiten. Ich denke das ist der große Unterschied zu anderen Beratern, nicht sie haben eine Lösung für die anstehenden Probleme sondern die Betroffenen arbeiten selbst an einer Lösung die sich umsetzen lässt. Sie sehen ihren Part richtigerweise darin, zu begleiten, konsequent die von den Teilnehmern selbst definierten Ziele zu verfolgen, Argumente objektiv einzureihen, und die Meinungen bzw. Ergebnisse zu dokumentieren.“

 

Manuela Hack – eh. Gemeindevertreterin Hörbranz & Vorarlberger Landtagsabgeordnete

„Ich habe an diesem Wochenende eine Fachfrau auf ihrem Gebiet erleben dürfen. Die Referentin hatte zu jedem Zeitpunkt das Ziel, das wir uns selbst gesetzt hatten, vor Augen und hat mit uns gemeinsam darauf hin gearbeitet.“

 

Josef S. – eh. Gemeindevorstand Hörbranz

„Generell finde ich ihre Art, wie Frau Hödl den Workshop gestaltet hat sehr professionell, das hat sich auch darin manifestiert, dass sie uns genau dahin geführt hat – natürlich immer unter der Prämisse, dass die Entscheidung bei uns liegt – wo sie uns letztlich haben wollte. Um es auf den Punkt zu bringen: Der Verlauf des Workshops (Vorbereitung und Moderation) war sehr professionell und interessant. Frau Hödl ist sehr sympathisch, offen, eloquent, sie weiß, was sie tut! Man spürt die Erfahrung. Ich möchte mich nochmals für das interessante Wochenende bedanken, es hat wirklich Spaß gemacht!“     

 

Gerhard Achberger – Gemeindevorstand & eh. Gemeindesekretär Hörbranz

„Nachdem wir mit der Firma PROfIT Management bereits sehr erfolgreich das Projekt „Hörbranz – Die Zukunft“ umgesetzt haben, war es für uns selbstverständlich, einen Workshop auf politischer Ebene mit PROfIT Management und unserem Gemeindevorstand durchzuführen. Es wurden verschiedene Problemfelder, welche vor allem im kommunikativen Bereich angesiedelt sind, sehr strukturiert aufgearbeitet. Unter ihrer Leitung wurden die Themen sehr sachlich durchdiskutiert. Entsprechende verbindliche Zielvereinbarungen wurden gemeinsam erarbeitet und beschlossen. Neben dem Engagement und dem persönlichen Einsatz wurde ein sehr hohes Fachwissen bewiesen, vor allem auch in Sachbereichen, die ausschließlich in den Kommunen zum Tragen kommen. Es war und ist eine sehr angenehme Zusammenarbeit, wir werden gerne auch in Zukunft Dienstleistungen der Fa. PROfIT Management in Anspruch nehmen.“

 

Mag. Thomas Gabriel – Amtsleiter Weiler

„Für das sehr ambitionierte Projekt der Modernisierung einer Gemeindeverwaltung war der neutrale Blickwinkel durch die Firma PROfIT Management sehr hilfreich. Im Zuge des Projekts wurden die Stärken und Schwächen der Gemeinde gemeinsam mit allen Angestellten erfasst. Gemeinsam im Team wurden Maßnahmen erarbeitet, welche die Gemeinde von der Behörde im klassischen Sinne, in eine Servicestelle für Bürgeranliegen transformieren sollten. Einige dieser Maßnahmen wurden bereits umgesetzt und sind in der Bevölkerung auf sehr positive Resonanz gestoßen. Von den Angestellten wurde insbesondere die sehr persönliche Betreuung sehr geschätzt. Frau Hödl hatte jederzeit ein offenes Ohr für alle Teilnehmer und hatte auch nach Projektabschluss großes Interesse an dessen weiteren Verlauf.“

 

Ing. Dietmar Summer – Bürgermeister Weiler

 „Für Ihre professionell, den Situationen angepasst gestalteten Workshops zu den Themen

  • Persönliche Werte / Teamwerte / Teambildung

  • Konfliktlösung und Konfliktvermeidung im Team

  • Arbeitsorganisation

großen Respekt und Anerkennung. Das Eingehen auf die vorliegende Situation, um daraus mit der Gruppe Lösungen, Hilfen für die Zusammenarbeit zu gestalten haben uns sehr geholfen. Mit Ihrer Erfahrung haben Sie mit uns Handlungsabläufe, Zusammenhänge analysiert und konnten uns deren Auswirkungen bewusst machen. Weiterhin viel Erfolg!“

 

Mag. Thomas Gabriel – Amtsleiter Weiler

 „Nachdem wir bereits vor einiger Zeit mit Erfolg mit der PROfIT Management Hödl KG zusammengearbeitet haben, war es für uns klar, dass wir auch aktuell, zur Lösung von Spannungen zwischen zwei Mitarbeitern, die professionelle Unterstützung der Fa. PROfIT Management Hödl KG suchen. Das Team befindet sich, dank der herzlichen Unterstützung von Frau Hödl, auf einem guten Weg. Frau Hödl hat uns mit großen Einsatz unterstützt und jedem Teilnehmer das Gefühl gegeben, dass er seine Probleme und Sichtweisen darlegen kann.“

 

Elisabeth Kohler-Schuchter – Bürgerservice Soziales Tschagguns  

„Das ausgearbeitete Ergebnis ist für alle im Team von Nutzen, da es in Zukunft zu einer einfacheren, verständnisvolleren und angenehmeren Zusammenarbeit untereinander kommt, was natürlich auch für den Bürger spürbar wird. In Bezug auf die Projektleitung kann man sich so eine Zusammenarbeit nur wünschen. Nicht alle waren von Anfang an vom Projekt selbst überzeugt. Da die Projektleitung jedoch in der Zusammenarbeit mit Gemeinden ein Profi ist, waren zum Schluss doch alle davon überzeugt, damit etwas für die Bürger bzw. die Gemeinde und auch für sich selbst bewegt zu haben. Jetzt liegt es nur noch daran, die große Chance umzusetzen und auch zukünftig weiter zu leben. Das Projekt selbst war eine sehr intensive aber schöne Zusammenarbeit aus der jeder einzelne Mitarbeiter Nutzen und Vorteile ziehen konnte.

 

Anton Metzler– Alt-Bürgermeister Satteins

„Die Projektarbeit war sehr professionell und zielorientiert und das Projektergebnis ist sehr zufriedenstellend. Alle wichtigen Themen wurden aufgearbeitet und besonders der Teamgeist unter den Mitarbeitern wurde sehr verbessert. Die Zusammenarbeit mit der Projektleitung war sehr angenehm und besonders das Einfühlungsvermögen ist zu erwähnen. Ich wünsche "PROfIT Management" weiterhin viel Erfolg!“

 

Jodok Wüstner – eh. Gemeindesekretär Satteins

„Es war eine völlig neue Erfahrung, dass wirklich alle Bediensteten des Gemeindeamtes gemeinsam an einem Tisch Verbesserungen überlegt und in Gruppenarbeiten einzelne Arbeitspakete aufgearbeitet haben. Ein wesentlicher, interessanter und letztendlich aufschlussreicher Punkt war sicherlich für jeden auch die Durchleuchtung des eigenen Arbeitsgebietes. Der neu gestaltete Bereich im Bürgerservice sowie damit zusammenhängende Umstrukturierungen lassen nun eine effizientere Arbeitsweise zu und für die Bediensteten konnten teilweise Freiräume geschaffen werden, in denen notwendige Entlastungen aus anderen Bereichen durchgeführt werden können. Das Instrument "PROfIT Management Hödl KG" kann jedem, der für seine Institution, für seine Mitarbeiter und letztendlich auch für sich selber etwas bewegen möchte, nur wärmstens anempfohlen werden.“    

 

K. H. – Gemeindeamt Alberschwende

„Durch die Sichtweise von außen kommen oftmals ganz neue Perspektiven zutage. Das Ergebnis ist ein deutlich besseres, als wenn dies "auf eigene Faust" in internem Rahmen versucht wird. Die Begleitung ist wichtig für die Umsetzung, sodass das Projekt nicht "bei den Akten landet". Wir konnten das gesamte Projekt umsetzen, inklusive Neubesetzung einer Bürgerservicestelle und Umbau der Räumlichkeiten des Gemeindeamtes. Die gängige Meinung ist: das Arbeiten ist jetzt angenehmer.“

  

Walter Canaval – eh. Bauamtsleiter Alberschwende

 „Wegen Kapazitätsengpässen in den Bereichen Bauhof-ARA-Wasserwerk und der bevorstehenden Pensionierung unseres Bauhofleiters haben wir die Firma PROfIT Management Hödl KG mit dem Projekt „Organisationsoptimierung Bauhof-ARA-Wasserwerk“ beauftragt. Frau Rosvita Hödl ist es gelungen, unser Team bestmöglich zu motivieren und mit allen Betroffenen viele Verbesserungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Das Miteinander wird nun stärker gepflegt und der gewachsene Teamgeist führt auch zu besseren Arbeitsleistungen. Zuständigkeiten sind jetzt klar geregelt und werden auch entsprechend umgesetzt. Das politische Verständnis für unsere dringenden Belange ist mittlerweile vorhanden und so konnten wir Aufrüstungen an Werkzeugen und Fuhrpark vornehmen. Die ARA Zoll liefert sehr gute Werte und ist für die nächsten 20 Jahre gerüstet. Die Personalnachfolge wurde aus unserer Sicht ideal gelöst, der neue Bauhofleiter wächst gut in die neue Position hinein und wird von allen akzeptiert und geschätzt. Das ganze BAW-Team und ich bedanken uns bei Frau Hödl sehr für ihre wertvolle Unterstützung, die professionellen wie einfühlsamen Workshops und die umfassende Dokumentation. Wir wünschen ihr und ihrem Unternehmen alles Gute und viel Erfolg.“  

 

Kurt Breuß – eh. Gemeindesekretär & Finanzleiter Röthis  

„Wie in vielen Organisationen festzustellen ist, entsprechen die Organisationsstrukturen mit der Zeit nicht mehr den aktuellen Anforderungen. So hatten wir auch in der Gemeindeverwaltung das Gefühl, dass es an der Zeit ist, die Zuständigkeiten, Verantwortungsbereiche aber auch die Effizienz kritisch zu hinterfragen. Solche Prozesse sollten fachlich begleitet werden und wir fanden in der Firma PROfIT Management Hödl KG den idealen Partner. Frau Hödl hat uns während dieses Prozesses auch aufgrund Ihrer langjährigen Erfahrung im Bereich kommunaler Verwaltungen perfekt begleitet. Es ist klar, dass die Organisationsentwicklung ein ständiger Prozess ist. Wir können jetzt jedoch auf einer guten Basis aufbauen. Ich danke Frau Hödl für die professionelle Begleitung und die mitunter benötigte Geduld.“  

 

Stefanie MaierBürgerservice & eh. Standesbeamtin Röthis 

„Die Zusammenarbeit mit Frau Hödl war stets angenehm und interessant. Es wurden zahlreiche Themen und Probleme analysiert, besprochen und Lösungen gesucht und Maßnahmen gesetzt. Es konnten bereits einige Punkte umgesetzt werden, was zu einer deutlichen Verbesserung der Arbeitsabläufe beigetragen hat. Das breite Fachwissen von Frau Hödl war für mich sehr beeindruckend.“  

 

Mirjam Nesensohn – eh. Bürgerservice Röthis  

„Ich war zwar nicht von Anfang an bei diesem Projekt dabei, jedoch fand ich es sehr hilfreich. Es konnten einige Abläufe verbessert werden. Was mich immer wieder fasziniert hat, dass Frau Hödl bei so gut wie allem über das wir geredet haben ein enormes Wissen hat. War eine tolle Zusammenarbeit!“

 

Mag. Ewald Giesinger – Amtsleiter Lochau

„Das Projekt  „Erstellung eines Organisationskonzeptes“ nach einer Analyse der Aufbau- und Ablauforganisation wurde von Frau Hödl in einer sehr intensiven und sehr angenehmem Zusammenarbeit umgesetzt. Die Professionalität, das Eingehen auf die einzelne Mitarbeiter und die Konsequenz mit der Frau Hödl ein solches Projekt begleitet, ist beeindruckend. Wir wünschen ihr weiterhin viel Erfolg.“

   

Peter Schmid – eh. Vorstand Musikschule Walgau & Präsident Vorarlberger Museumswelt

„Die Ausgangssituation und Aufgabenstellung war sicherlich nicht die einfachste - zumal es Stimmen gab, die alles ja sowieso in Ordnung befanden und für eine so kleine Organisation (Verein) keinen Handlungsbedarf sahen. Die Überlegung, eine externe und professionelle Hilfe für die Optimierung der Arbeitsabläufe intern und die sensible Zusammenarbeit der Verwaltung, Lehrer und „Kunden“ (Schüler und Eltern) für alle zur Zufriedenheit zu lösen, war im Nachhinein eine gute Entscheidung. Der Vorstand ist ja allen Mitgliedsgemeinden, welche die Musikschule mitfinanzieren, verantwortlich.  

Herr Wolfgang Hödl hat sich dieser Situation mit viel Einfühlungsvermögen angenommen und sehr umsichtig gehandelt. Es ist ja nicht einfach, verschiedenste Ansichten - die zum Teil in verschiedene Richtungen gehen - miteinander zu verbinden und für alle eine tragbare Lösung zu finden. In verschiedensten Situationen müssen immer Kompromisse gefunden und den Betroffenen näher gebracht werden, auch wenn es natürlicherweise gewisse Widerstände gibt. Meiner Meinung nach hat dies Herr Wolfgang Hödl sehr gut verstanden, indem er mit allen eingehende Gespräche geführt und die Vorteile für alle Seiten bestmöglich transparent gemacht hat.  

Wir sollten aber an dieser Stelle nicht aufhören. Für mich wäre es auch wichtig, wenn die Evaluierung in absehbarer Zeit von der Firma PROfIT Management überprüft und eventuell Korrekturen durchgeführt würden. Ich war überrascht, dass in so einem kleinen Betrieb so viele Korrekturen - auch Kleinigkeiten - zur Optimierung vorgeschlagen wurden. Aber gerade die „Kleinigkeiten“ können „Sand in das Getriebe“ bringen und Unzufriedenheit hervorrufen. Die Umsetzung der - in doch beträchtlichem Umfang - vorgeschlagenen Optimierungen kann in bestimmten Bereichen selbständig durchgeführt werden. Einige Teile benötigen aber professionelle Begleitung, welche von der Firma PROfIT Management durchgeführt werden sollte.  

Die Beauftragung der Firma PROfIT Management mit der Optimierung der Arbeitsabläufe und der Erreichung der Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit war die richtige Entscheidung. Die Vorgaben wurden äußerst gut erledigt. Ich kann die Firma PROfIT Management Hödl KG mit bestem Gewissen weiterempfehlen.

   

Helmut Wegeler –  Amtsleiter Bludesch

„Insbesondere aufgrund von einschneidenden personellen Änderungen haben wir uns dazu entschlossen, mit der PROfIT Management Hödl KG ein Projekt in Richtung Organisationsentwicklung/-optimierung zu starten. Ziel war es u. a. Arbeitsabläufe zu optimieren und Mitarbeiter/innen ihren Fähigkeiten entsprechend einzusetzen. Die Einbeziehung eines externen Experten hat sich für mich als richtig und zielführend erwiesen. Mit diesem Projekt haben wir einen wichtigen Schritt in Richtung moderner Gemeindeverwaltung gemacht. Dafür und für die gute Zusammenarbeit DANKE an Rosvita Hödl und natürlich auch an meine Mitarbeiter/innen!“

 

Nicole Kaufmann – eh. Bürgerservice Innerbraz

„Die Zusammenarbeit mit der PROfIT Management Hödl KEG war sehr angenehm und abwechslungsreich. Trotz neuem Aufgabengebiet (für mich) und vollem Terminkalender, fanden wir immer wieder Zeit für die Arbeit an unserem Projekt. Dies lag sicherlich verstärkt an der Projektleitung, die nicht locker ließ und durch ihre Ausdauer und Beharrlichkeit schlussendlich dazu beigetragen hat, dass wir mit unserem Projekt „Optimus“ zu einem erfolgreichen Ende gekommen sind.“  

 

Hannes Oberhauser – Bauamtsleiter Koblach

„Für mich war die intensive Auseinandersetzung mit der Aufgabenstellung Bürgerservice eine positive Erfahrung. Ich würde jederzeit wieder bei einem Projekt dieser Art mit der Fa. PROfIT Management mitarbeiten. Die Erarbeitung des Projektes für die Raumkonzeption Bürgerservice und Verwaltung war sehr professionell und zielführend. Das Ergebnis hat meine Erwartungen erfüllt und sollte auch umgesetzt werden. Die Zusammenarbeit, Begleitung und Vorstellung des Projektes war sehr angenehm und effizient.“  

 

Helmut Wegeler – Amtsleiter Bludesch

Die PROfIT Management Hödl KG, vertreten durch Rosvita Hödl, wurde u.a. mit der Erarbeitung von Entscheidungsgrundlagen bei mittelfristigen organisatorischen und personellen Angelegenheiten beauftragt. Konkret ging es in erster Linie um eine Nachfolgelösung für die Stelle Gebäudewart/Wassermeister. Damit zusammenhängend wurde der gesamte Bereich Infrastruktur (inkl. Bauhof) analysiert. Nachdem auch die Arbeitsplätze (inkl. Verwaltung) evaluiert und die Mitarbeiterzufriedenheit erhoben wurde, wurden auch Einzel-Interviews mit allen MitarbeiterInnen durchgeführt. Rosvita Hödl hat die Aufgabenstellung sehr gewissenhaft und äußerst professionell erfüllt. Ihre Zielstrebigkeit, Ihr Blick über den Tellerrand hinaus und Ihre Erfahrung in diesem Bereich waren für das ausgearbeitete Ergebnis maßgebend. Ich bedanke mich recht herzlich und kann Rosvita Hödl bzw. die PROfIT Management Hödl KG nur weiterempfehlen.

 

Doris Kranzelbinder – Geschäftsführerin Juppenwerkstatt / Gemeinde Riefensberg

Mein persönliches Feedback

  • zur Projektarbeit: Die Sitzungen waren von dir sehr gut vorbereitet. Der Ist-Zustand unserer Verwaltungsarbeit wurde anschaulich visualisiert. Deine Fragestellungen lösten viele Denkanstöße zu alteingesessenen Prozessen aus. Lösungsansätze wurden gemeinsam gesucht.
  • zum Projektergebnis: Das Monitoring unserer Arbeitsplätze brachte wichtige Erkenntnisse zum tatsächlichen Personalbedarf. Die berechneten Vollzeitäquivalente dienten als Grundlage bei der Gemeindevertretungssitzung und wurden wie vorgeschlagen genehmigt.
  • zur Projektleitung (Person): Deine Projektleitung war sehr angenehm, sachlich, kompetent, professionell und klar strukturiert. Du hast ein gutes Gespür für Menschen. Hitzige Diskussionen bringst du schnell wieder auf die sachliche Ebene zurück.

    Gesamtfazit: Die Projektarbeit mit Profit Management war ein wertvoller Baustein bei der Evaluierung des Personalbedarfes der Gemeinde Riefensberg.
    Herzlichen Dank, dass du dazu beigetragen hast, dass sich in absehbarer Zeit unsere Arbeitsbedingungen, -zeiten verbessern werden."

 

Dagmar Matt – Kinderbetreuungskoordinatorin Zwischenwasser

„Frau Rosvita Hödl hat mich in meiner neuen Aufgabe als Koordinatorin im Elementarbereich kompetent beraten und begleitet. Bei der Auseinandersetzung mit meinem teilweise neuen Aufgabengebiet haben wir viele Themen und Probleme analysiert und nach Lösungen gesucht. Die Zusammenarbeit war sehr angenehm und hat sich positiv auf meine Arbeit ausgewirkt.“  

 

Sandra Kaufmann & Phillip Schöch – Amtsleitung Zwischenwasser  

Aufgrund einer Vielzahl an personellen Veränderungen innerhalb des Amtes haben wir uns dazu entschlossen, eine professionelle Organisationsentwicklung zur Optimierung der vorhandenen Abläufe und Schnittstellen zu beauftragen. Aufgrund der langjährigen Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Gemeindeverwaltungen wurde hierfür die PROfIT Management Hödl KG ausgewählt. Unter der Leitung von Rosvita Hödl fanden Einzelgespräche und Gruppenworkshops statt, welche uns wesentliche Verbesserungspotenziale aufzeigten. Die Ergebnisse aus den Workshops wurden erläutert, aufgearbeitet und zur Umsetzung vorbereitet. Die erarbeiteten Handlungsfelder bilden die ideale Grundlage für den weiteren Optimierungsprozess. Besonders zu erwähnen ist, dass Rosvita stets sehr gut vorbereitet war und die ihr übermittelten Inhalte bestens aufbereitet hat. Die Zusammenarbeit mit Rosvita war sehr angenehm und konstruktiv. Hervorheben möchten wir ihre hohe Professionalität sowie ihre gute Menschenkenntnis. Wir bedanken uns bei Frau Hödl herzlichst für ihre wertvolle Unterstützung und wünschen ihr und ihrem Team alles Gute und weiterhin viel Erfolg.

 

Lorenz MoosbruggerAmtsleiter Bezau

Die Marktgemeinde Bezau hat die Fa. PROfIT Management Hödl KG mit der Durchführung eines Organisationsprojektes für die Verwaltung der Marktgemeinde Bezau beauftragt. Durch verschiedene personelle Veränderungen in den letzten Jahren sowie durch den immer wachsenden Aufgabenbereich einer Gemeindeverwaltung war es für uns sehr wichtig, die Organisation von einem externen Berater beleuchten und beurteilen zu lassen. Die professionelle Beratung von Rosvita Hödl, bedingt durch ihre große Erfahrung, war für uns in diesem Prozess sehr hilfreich. Viele unserer subjektiven Einschätzungen wurden aus externer Sicht bestätigt. Besonders die Berechnung der erforderlichen Ressourcen für die verschiedenen Abteilungen bzw. Aufgabenbereiche war für uns eine sehr wichtige Unterstützung. In verschiedenen Bereichen haben wir von Rosvita wertvolle Empfehlungen für eine Optimierung unserer Organisation erhalten. Wir bedanken uns recht herzlich bei Rosvita Hödl für ihre Bemühungen, ihre Unterstützung und die Begleitung des Prozesses!"

 

Michael Gugeleeh. Bauhofleiter Hörbranz

Aufgrund von Umstrukturierungen sowie personellen Veränderungen in der Gemeinde war es naheliegend, die Chance zu nutzen und einmal die Prozesse sowie Abläufe, aber auch die Zusammenarbeit zwischen dem Bauhof mit den anderen Abteilungen zu durchleuchten und gegebenenfalls zu optimieren. Rosvita hat sich sehr viel Zeit genommen für die Bestandsaufnahme und ist somit gerade am Anfang auf jede Person mit Einzelgesprächen eingegangen. Als die grobe Richtung geklärt gewesen ist, wo es hingehen sollte, konnten wir in verschiedenen, auf uns abgestimmten Workshops mit unseren Problemlösungen und Ideen glänzen. In den Workshops wurden Themen angesprochen oder bearbeitet, um den Bauhof zu entlasten und die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen aber auch im Team selbst zu optimieren. Ich bin davon überzeugt, dass mit der Hilfe von Rosvita eine gute Basis geschaffen wurde, um effizient die anfallenden Tätigkeiten zu meistern und diverse Themen unbeschönigt erfasst wurden und dank dieses Prozesses auch weiterverfolgt werden können."

 

 

Wir danken unseren Kunden sehr herzlich für diese Empfehlungen, ihre Auskunftsbereitschaft und persönliche Referenz sowie die angenehme und erfolgreiche Zusammenarbeit in zahlreichen Projekten über viele Jahre.