Aktuelles
Organisationsentwicklung Verwaltung im Marktgemeindeamt Bezau
Bürgermeister Hubert Graf und Amtsleiter Lorenz Moosbrugger berichten persönlich von unserem erfolgreichen Organisationsprojekt
Hubert Graf – Bürgermeister Bezau
Die professionelle Beratung von Rosvita Hödl, bedingt durch ihre große Erfahrung, war für uns in diesem Prozess sehr hilfreich. Viele unserer subjektiven Einschätzungen wurden aus externer Sicht bestätigt. Besonders die Berechnung der erforderlichen Ressourcen für die verschiedenen Abteilungen bzw. Aufgabenbereiche war für uns eine sehr wichtige Unterstützung. In verschiedenen Bereichen haben wir von Rosvita wertvolle Empfehlungen für eine Optimierung unserer Organisation erhalten. Wir bedanken uns recht herzlich bei Rosvita Hödl für ihre Bemühungen, ihre Unterstützung und die Begleitung des Prozesses!"
Organisations- und Personalentwicklung Verwaltung und Kinderbetreuung Gemeinde Zwischenwasser
Der Bürgermeister und die beiden Amtsleitenden der Gemeinde Zwischenwasser berichten persönlich von unserem erfolgreichen Organisationsprojekt
Jürgen Bachmann –
Bürgermeister
Zwischenwasser
Sandra Kaufmann & Phillip Schöch – Amtsleitung
Zwischenwasser
Die Kinderbetreuungskoordinatorin der Gemeinde Zwischenwasser erzählt von unserem erfolgreichen Führungs-Coaching:
Dagmar Matt – Koordinatorin Elementarbereich Zwischenwasser
Organisations- und Personalentwicklung Verwaltung und Bauhof Gemeinde Riefensberg
Gemeindesekretärin Karoline Willi und Doris Kranzelbinder/GF Juppenwerkstatt berichten persönlich von unserem erfolgreichen Organisationsprojekt:
Karoline Willi – Gemeindesekretärin
Riefensberg
Doris Kranzelbinder – Geschäftsführerin
Juppenwerkstatt / Gemeinde
Riefensberg
"Metnand - Föranand" - Umstrukturierung und Optimierung der Aufbau-/Ablauforganisation im Gemeindeamt Tschagguns
Bürgermeister Herbert Bitschnau berichtet persönlich von unserem erfolgreichen Organisationsrojekt:
Herbert
Bitschnau – Bürgermeister Tschagguns
„Wir haben „unser Projekt“ – Gemeinde Tschagguns Organisationsberatung „Metnand-Föranand“ – mit Ende September abgeschlossen. Es war dies nicht unser erstes gemeinsames Projekt für die Gemeindeverwaltung Tschagguns – und auch sicher nicht das Letzte! Aus meiner Sicht haben wir unsere definierten Ziele erreicht. Zurückblickend kann ich sagen, dass der Projektverlauf, die Ergebnisse und die Begleitung unsere Erwartungen erfüllt haben. Uns wurden die (nach wie vor vorhandenen) Problemfelder aufgezeigt und Problemlösungen erarbeitet und definiert.
Die drei Themenschwerpunkte
·
Pensionsantritt des
Gemeindesekretärs und Übergabe an seine Nachfolgerin
·
Neuorganisation (Anpassung) des Bürgerservices und
·
Neue
Aufgabenteilung zwischen Amtsleitung – Bauamtsleitung (Bauverwaltung Montafon)
- Amtsleiterin
haben uns alle in den
verschiedenen Workshops, Besprechungen und Einzelgesprächen sehr gefordert! Das
„Endergebnis“ kann sich sehen lassen und stimmt mich optimistisch für die
erfolgreiche Zukunft der Gemeindeverwaltung Tschagguns. Wir haben Unangenehmes
aufgezeigt und angesprochen, Veränderungen begonnen, Entwicklungsziele
definiert, Verantwortung übernommen und erste Lösungen umgesetzt.
Im Namen des Teams der Gemeindeverwaltung Tschagguns möchte ich mich bei
PROfIT Management Hödl KG und ganz speziell bei Rosvita Hödl für die
professionelle und treffsichere Begleitung bedanken. Danke auch, dass euer
Angebot in unserem knappen Budget „abbildbar“ war!
Nachfolgelösung Infrastruktur - Evaluierung Arbeitsplätze - Erhebung Mitarbeiterzufriedenheit im Gemeindeamt Bludesch
Alt-Bgm. Michael Tinkhauser, Neu-Bgm. Martin Konzet und Amtsleiter Helmut Wegeler erzählen persönlich von unserem erfolgreichen Organisationsrojekt:
Michael
Tinkhauser – Alt-Bürgermeister Bludesch
Martin Konzet –
Bürgermeister Bludesch
"Mit Bäder-Projekt ins Constantinus-Award-Finale" - Beratungs-Oscar
„Beim österreichischen Beratungs-Oscar "Constantinus" wurde die Beratungsfirma PROfIT Management Hödl KG mit dem Projekt "Regionale Bäder-Kooperation "WFI" Walgauer Freizeit und Infrastruktur GmbH" unter 163 Teilnehmern von einer nationalen Expertenjury aus über 70 Juroren ins Award-Finale der besten Berater Österreichs gewählt.“
„Großes
Thema - Riesenhebelwirkung“
So lautete ein Jurykommentar über das Siegerprojekt beim "eBiz eGovernment Award" von Digital:Österreich.
"Den
ersten Preis dafür konnte der Unternehmensberater Betr.oec. Wolfgang Hödl -
PROfIT Management Hödl KG - als Landessieger von LR Dr. Greti Schmid entgegen
nehmen.
Die
erfahrene Jury des vom Bundeskanzleramt bundesweit
ausgeschriebenen Awards war sich einig: die
Aussagen
reichten
von
"leistungsstarke
Plattform, hoher Nutzwert" und "spricht Interessen unterschiedlicher
Zielgruppen an" bis "großes Thema, Riesenhebelwirkung". Die Wahl
fiel einstimmig auf das eingereichte Projekt
„Betreuungspool-Personendatenbank“.
Wolfgang Hödl: „Für eine größtmögliche Akzeptanz dieser Betreuungsplattform haben wir in diesem Projekt die verschiedenen Anwendergruppen (soziale Dienste, Ämter und Einrichtungen im ganzen Land) gezielt involviert und so deren Bedürfnisse integriert. Mit dieser professionellen Personendatenbank inkl. Ressourcenplanung und -buchung ist es uns gelungen, im Hinblick auf das Ende der Amnestieregelung für illegale ausländische Betreuerinnen innert kürzester Zeit eine bedarfsgerechte Lösung zur Vermittlung ausgewählter Betreuungskräfte zu lancieren.“
"Mit Kommunal-Projekt R.O.S.E. beim Beratungs-Oscar" - Constantinus-Award
„Beim österreichischen
Beratungs-Oscar "Constantinus" wurde die Beratungsfirma PROfIT
Management Hödl KG mit dem Projekt "R.O.S.E. - Richtige Optimierung
steigert Effizienz - wie wird der Bürger zum Kunden" unter 125 Teilnehmern
von einer nationalen Expertenjury ins Award-Finale der besten Berater Österreichs
gewählt.“
"Bestens
gerüstet für schwierige Zeiten"
Immer
mehr Gemeinden haben die Zeichen erkannt und lassen ihre Organisation
optimieren.
Besonders
in Krisenzeiten sind Effizienz und Effektivität entscheidende Voraussetzungen für
das Erreichen von Zielen und Vorgaben. Das gilt auch für öffentliche
Verwaltungen und Non-Profit-Institutionen.
Das
Nenzinger Beratungsunternehmen PROfIT Management Hödl KG unterstützt dabei
seit vielen Jahren erfolgreich die Kommunen mit „PROfessionellem Organisations-
und IT-Management“. Die beiden Betriebsökonomen Rosvita und Wolfgang Hödl
haben es sich in diesen Bereichen zur Aufgabe gemacht, nötige Veränderungsprozesse
einzuleiten, gemeinsam mit den Betroffenen die bestmöglichen Lösungen zu
entwickeln und so deren Organisationen zu optimieren.
Mehr
gestalten statt verwalten
Progressive
Kommunalpolitiker und aufgeschlossene Gemeindebedienstete mit Bereitschaft zu
Veränderungen sowie die nötige Kundenorientierung sind Basis für moderne
Dienstleistungsunternehmen. Bürgermeister und Gemeinderäte aus allen Regionen
Vorarlbergs haben bereits die Kommunalspezialisten aus dem Walgau mit der
Analyse und Optimierung ihrer Aufbau- und Ablauforganisationen betraut und damit
bestens für die aktuelle Krise vorgesorgt. Durch ihren Weitblick sind sie für
die aktuellen Herausforderungen gewappnet und profitieren so vom Image moderner
Führung mit umfassendem Dienstleistungsangebot.
Verwaltung
wie Unternehmen zu führen
Kommunalverantwortliche
sind heute nicht nur Politiker sondern auch Manager und haben vielschichtige
Entscheidungen zu treffen. Zu ihrer Unterstützung stehen die beiden Kommunalexperten
zur Verfügung. Ein Vierteljahrhundert, voll gepackt mit Erfahrungen aus zahlreichen Projekten geben dem
Ehepaar Hödl die Bestätigung für ihre Strategien sowie die Zuversicht für
weitere erfolgreiche Jahre in diesem sehr spezifischen Kundensegment.
Rosvita
Hödl: „Es ist jedes Mal eine Herausforderung, die Betroffenen von Veränderungsnotwendigkeiten
zu überzeugen. Sobald sie aber die daraus resultierenden Chancen erkannt haben
entstehen oft Eigendynamiken, die den Gemeinden im Sinne der Bürger und der
Politik sehr zugute kommen.“
Wolfgang
Hödl: „Von der Stadtverwaltung bis zur Kleinstgemeinde mit drei Bediensteten
inkl. Bürgermeister dürfen wir in vielen interessanten Projekten unsere
Kunden beraten und begleiten. Auf unserer Website unter "Referenzen &
Kundenstatements" lassen wir die
Projektteilnehmer persönlich über ihre Erfahrungen erzählen.“