Aktuelles
       

Organisationsentwicklung Verwaltung im Marktgemeindeamt Bezau

Bürgermeister Hubert Graf und Amtsleiter Lorenz Moosbrugger berichten persönlich von unserem erfolgreichen Organisationsprojekt

„Der 2022 mit unserem Gemeindeamt-Team gemeinsam abgehaltene Organisationsentwicklungsprozess hat uns wesentlich weiter gebracht. Prozesse wurden beleuchtet, besprochen und optimiert. Erforderliche Ressourcen wurden in den unterschiedlichen Abteilungen erhoben und zukunftsfähige Optimierungsvorschläge erarbeitet. Deine Empfehlung, unklare Verantwortungsbereiche via Einführung von „Themenführerschaft“ (Gesamtverantwortlichkeit) hat uns besonders gefallen und wurde sofort umgesetzt. In den 4 Workshops haben wir zusätzlich viel über die Themen der unterschiedlichen Abteilungen erfahren. Gegenseitiges Verständnis und Hilfestellungen haben unser Team noch weiter gefestigt. Herzlichen Dank nochmals für Deine Unterstützung!“

  • Lorenz Moosbrugger Amtsleiter Bezau

Die Marktgemeinde Bezau hat die Fa. PROfIT Management Hödl KG mit der Durchführung eines Organisationsprojektes für die Verwaltung der Marktgemeinde Bezau beauftragt. Durch verschiedene personelle Veränderungen in den letzten Jahren sowie durch den immer wachsenden Aufgabenbereich einer Gemeindeverwaltung war es für uns sehr wichtig, die Organisation von einem externen Berater beleuchten und beurteilen zu lassen.

Die professionelle Beratung von Rosvita Hödl, bedingt durch ihre große Erfahrung, war für uns in diesem Prozess sehr hilfreich. Viele unserer subjektiven Einschätzungen wurden aus externer Sicht bestätigt. Besonders die Berechnung der erforderlichen Ressourcen für die verschiedenen Abteilungen bzw. Aufgabenbereiche war für uns eine sehr wichtige Unterstützung. In verschiedenen Bereichen haben wir von Rosvita wertvolle Empfehlungen für eine Optimierung unserer Organisation erhalten. Wir bedanken uns recht herzlich bei Rosvita Hödl für ihre Bemühungen, ihre Unterstützung und die Begleitung des Prozesses!"

 

 

Organisations- und Personalentwicklung Verwaltung und Kinderbetreuung Gemeinde Zwischenwasser

Der Bürgermeister und die beiden Amtsleitenden der Gemeinde Zwischenwasser berichten persönlich von unserem erfolgreichen Organisationsprojekt

  • Jürgen Bachmann Bürgermeister Zwischenwasser

Durch meine berufliche Veränderung vom Amtsleiter zum Bürgermeister sowie den zahlreichen personellen Veränderungen aufgrund Pensionierung und Karenz hat sich in unserer Organisation ein extremes Vakuum aufgetan. Die neue Rollenverteilung benötigte unbedingt eine externe Unterstützung für die begonnene Neuorientierung. Unser Ziel war, einen qualitativ hochwertigen Organisationsentwicklungsprozess für die Gemeindeverwaltung und die angegliederten Abteilungen innerhalb eines Jahres durchzuführen. Mit Profit Management Hödl KG hatten wir den richtigen Partner an der Seite. Das praxisnahe Wissen von Rosvita hat uns dabei sehr geholfen. Schnell konnten die Problemfelder aufgezeigt und die Rollenzuteilung diskutiert werden. Im weiteren internen Prozessverlauf konnten wir anschließend die strukturellen Feinabstimmungen vornehmen. Ohne die professionelle Begleitung durch Rosvita wäre uns dies sicherlich nur halbherzig gelungen. Ausdrücklich möchte ich mich für die klare und zielorientierte Kommunikation bei Rosvita bedanken. Der Bedarf nach einem weiteren Optimierungsschritt wird kommen."

  • Sandra Kaufmann & Phillip Schöch – Amtsleitung Zwischenwasser

Aufgrund einer Vielzahl an personellen Veränderungen innerhalb des Amtes haben wir uns dazu entschlossen, eine professionelle Organisationsentwicklung zur Optimierung der vorhandenen Abläufe und Schnittstellen zu beauftragen. Aufgrund der langjährigen Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Gemeindeverwaltungen wurde hierfür die PROfIT Management Hödl KG ausgewählt. Unter der Leitung von Rosvita Hödl fanden Einzelgespräche und Gruppenworkshops statt, welche uns wesentliche Verbesserungspotenziale aufzeigten. Die Ergebnisse aus den Workshops wurden erläutert, aufgearbeitet und zur Umsetzung vorbereitet. Die erarbeiteten Handlungsfelder bilden die ideale Grundlage für den weiteren Optimierungsprozess. Besonders zu erwähnen ist, dass Rosvita stets sehr gut vorbereitet war und die ihr übermittelten Inhalte bestens aufbereitet hat. Die Zusammenarbeit mit Rosvita war sehr angenehm und konstruktiv. Hervorheben möchten wir ihre hohe Professionalität sowie ihre gute Menschenkenntnis. Wir bedanken uns bei Frau Hödl herzlichst für ihre wertvolle Unterstützung und wünschen ihr und ihrem Team alles Gute und weiterhin viel Erfolg.

Die Kinderbetreuungskoordinatorin der Gemeinde Zwischenwasser erzählt von unserem erfolgreichen Führungs-Coaching:

  • Dagmar Matt – Koordinatorin Elementarbereich Zwischenwasser

„Frau Rosvita Hödl hat mich in meiner neuen Aufgabe als Koordinatorin im Elementarbereich kompetent beraten und begleitet. Bei der Auseinandersetzung mit meinem teilweise neuen Aufgabengebiet haben wir viele Themen und Probleme analysiert und nach Lösungen gesucht. Die Zusammenarbeit war sehr angenehm und hat sich positiv auf meine Arbeit ausgewirkt.“

 

Organisations- und Personalentwicklung Verwaltung und Bauhof Gemeinde Riefensberg

Gemeindesekretärin Karoline Willi und Doris Kranzelbinder/GF Juppenwerkstatt berichten persönlich von unserem erfolgreichen Organisationsprojekt:

  • Karoline Willi – Gemeindesekretärin Riefensberg

Die Aufgaben der Gemeindeverwaltung sind in den letzten Jahren stark gewachsen und damit die Anforderungen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Einrichtung der Finanzverwaltung Vorderwald erforderte zudem Anpassungen in den Strukturen der Gemeindeverwaltung in Riefensberg. In Zusammenarbeit mit Frau Rosvita Hödl wurden die Arbeitsabläufe in der Verwaltung sowie im Bereich Bauhof durchleuchtet. Dank ihrer professionellen und kompetenten Begleitung konnten konkrete Ergebnisse erarbeitet und Ziele für eine zeitgemäße Weiterentwicklung definiert werden. Ihr umfangreiches Fachwissen sowie ihre Erfahrung im Bereich Gemeindeverwaltung waren eine große Hilfe. Frau Hödl, Danke für die angenehme Zusammenarbeit!"

  • Doris Kranzelbinder – Geschäftsführerin Juppenwerkstatt / Gemeinde Riefensberg

Mein persönliches Feedback

  • zur Projektarbeit: Die Sitzungen waren von dir sehr gut vorbereitet. Der Ist-Zustand unserer Verwaltungsarbeit wurde anschaulich visualisiert. Deine Fragestellungen lösten viele Denkanstöße zu alteingesessenen Prozessen aus. Lösungsansätze wurden gemeinsam gesucht.
  • zum Projektergebnis: Das Monitoring unserer Arbeitsplätze brachte wichtige Erkenntnisse zum tatsächlichen Personalbedarf. Die berechneten Vollzeitäquivalente dienten als Grundlage bei der Gemeindevertretungssitzung und wurden wie vorgeschlagen genehmigt.
  • zur Projektleitung (Person): Deine Projektleitung war sehr angenehm, sachlich, kompetent, professionell und klar strukturiert. Du hast ein gutes Gespür für Menschen. Hitzige Diskussionen bringst du schnell wieder auf die sachliche Ebene zurück.

    Gesamtfazit: Die Projektarbeit mit Profit Management war ein wertvoller Baustein bei der Evaluierung des Personalbedarfes der Gemeinde Riefensberg.
    Herzlichen Dank, dass du dazu beigetragen hast, dass sich in absehbarer Zeit unsere Arbeitsbedingungen, -zeiten verbessern werden."

 

"Metnand - Föranand" - Umstrukturierung und Optimierung der Aufbau-/Ablauforganisation im Gemeindeamt Tschagguns

Bürgermeister Herbert Bitschnau berichtet persönlich von unserem erfolgreichen Organisationsrojekt:

  • Herbert Bitschnau – Bürgermeister Tschagguns & eh. Standesrepräsentant Montafon  

Wir haben „unser Projekt“ – Gemeinde Tschagguns Organisationsberatung „Metnand-Föranand“ – mit Ende September abgeschlossen. Es war dies nicht unser erstes gemeinsames Projekt für die Gemeindeverwaltung Tschagguns – und auch sicher nicht das Letzte! Aus meiner Sicht haben wir unsere definierten Ziele erreicht. Zurückblickend kann ich sagen, dass der Projektverlauf, die Ergebnisse und die Begleitung unsere Erwartungen erfüllt haben. Uns wurden die (nach wie vor vorhandenen) Problemfelder aufgezeigt und Problemlösungen erarbeitet und definiert.

Die drei Themenschwerpunkte

·    Pensionsantritt des Gemeindesekretärs und Übergabe an seine Nachfolgerin
·   
Neuorganisation (Anpassung) des Bürgerservices und
·    Neue Aufgabenteilung zwischen Amtsleitung – Bauamtsleitung (Bauverwaltung Montafon) - Amtsleiterin

haben uns alle in den verschiedenen Workshops, Besprechungen und Einzelgesprächen sehr gefordert! Das „Endergebnis“ kann sich sehen lassen und stimmt mich optimistisch für die erfolgreiche Zukunft der Gemeindeverwaltung Tschagguns. Wir haben Unangenehmes aufgezeigt und angesprochen, Veränderungen begonnen, Entwicklungsziele definiert, Verantwortung übernommen und erste Lösungen umgesetzt. Im Namen des Teams der Gemeindeverwaltung Tschagguns möchte ich mich bei PROfIT Management Hödl KG und ganz speziell bei Rosvita Hödl für die professionelle und treffsichere Begleitung bedanken. Danke auch, dass euer Angebot in unserem knappen Budget „abbildbar“ war! Bis zum nächsten gemeinsamen Projekt!"

 

Nachfolgelösung Infrastruktur - Evaluierung Arbeitsplätze - Erhebung Mitarbeiterzufriedenheit im Gemeindeamt Bludesch

Alt-Bgm. Michael Tinkhauser, Neu-Bgm. Martin Konzet und Amtsleiter Helmut Wegeler erzählen persönlich von unserem erfolgreichen Organisationsrojekt:

Rosvita Hödl von der PROfIT Management Hödl KG mit diesem Projekt (Erarbeitung von Entscheidungsgrundlagen für eine Nachfolgelösung im Bereich Infrastruktur, Evaluierung Arbeitsplätze und Erhebung Mitarbeiterzufriedenheit) zu betrauen war auch dieses Mal die richtige Entscheidung. Das vorliegende Ergebnis bildet die gewünschte Grundlage für den nächsten Veränderungsprozess. Herzlichen Dank für die konsequente und gute Zusammenarbeit. Ich kann die PROfIT Management Hödl KG guten Gewissens auch anderen Gemeinden empfehlen!."

Im abgeschlossenen Prozess ging es darum die aktuelle Situation zu evaluieren und gezielt den Bereich Bauhof und Infrastruktur bzgl. einer anstehenden Nachbesetzung zu durchleuchten. Nach einem Monitoring der einzelnen Arbeitsplätze und darauffolgenden Mitarbeitergesprächen wurden im Kernteam die Ergebnisse erläutert und aufgearbeitet. Rovitas Erfahrung in diesem Fachbereich, ihre Zielstrebigkeit und ihr toller Einsatz in unserer Angelegenheit zeichnen sie und die PROfIT Management Hödl KG aus. Mit dem Ergebnis sind wir hier in Bludesch rundum zufrieden und können damit nun künftig unsere personelle Weiterentwicklung besser planen!"

Die PROfIT Management Hödl KG, vertreten durch Rosvita Hödl, wurde u.a. mit der Erarbeitung von Entscheidungsgrundlagen bei mittelfristigen organisatorischen und personellen Angelegenheiten beauftragt. Konkret ging es in erster Linie um eine Nachfolgelösung für die Stelle Gebäudewart/Wassermeister. Damit zusammenhängend wurde der gesamte Bereich Infrastruktur (inkl. Bauhof) analysiert. Nachdem auch die Arbeitsplätze (inkl. Verwaltung) evaluiert und die Mitarbeiterzufriedenheit erhoben wurde, wurden auch Einzel-Interviews mit allen MitarbeiterInnen durchgeführt. Rosvita Hödl hat die Aufgabenstellung sehr gewissenhaft und äußerst professionell erfüllt. Ihre Zielstrebigkeit, Ihr Blick über den Tellerrand hinaus und Ihre Erfahrung in diesem Bereich waren für das ausgearbeitete Ergebnis maßgebend. Ich bedanke mich recht herzlich und kann Rosvita Hödl bzw. die PROfIT Management Hödl KG nur weiterempfehlen.

 

"Mit Bäder-Projekt ins Constantinus-Award-Finale" - Beratungs-Oscar

„Beim österreichischen Beratungs-Oscar "Constantinus" wurde die Beratungsfirma PROfIT Management Hödl KG mit dem Projekt "Regionale Bäder-Kooperation "WFI" Walgauer Freizeit und Infrastruktur GmbH" unter 163 Teilnehmern von einer nationalen Expertenjury aus über 70 Juroren ins Award-Finale der besten Berater Österreichs gewählt.“

  

„Großes Thema - Riesenhebelwirkung“ - Sieger des "eBiz eGovernment Awards"

 

So lautete ein Jurykommentar über das Siegerprojekt beim "eBiz eGovernment Award" von Digital:Österreich.

 

"Den ersten Preis dafür konnte der Unternehmensberater Betr.oec. Wolfgang Hödl - PROfIT Management Hödl KG - als Landessieger von LR Dr. Greti Schmid entgegen nehmen. Die erfahrene Jury des vom Bundeskanzleramt bundesweit ausgeschriebenen Awards war sich einig: die Aussagen reichten von "leistungsstarke Plattform, hoher Nutzwert" und "spricht Interessen unterschiedlicher Zielgruppen an" bis "großes Thema, Riesenhebelwirkung". Die Wahl fiel einstimmig auf das eingereichte Projekt „Betreuungspool-Personendatenbank“. LR Dr. Greti Schmid zeigte sich „persönlich besonders stolz“ über das Projekt in ihrem politischen Ressort und gratulierte zu der tollen Arbeit."

 

Wolfgang Hödl: „Für eine größtmögliche Akzeptanz dieser Betreuungsplattform haben wir in diesem Projekt die verschiedenen Anwendergruppen (soziale Dienste, Ämter und Einrichtungen im ganzen Land) gezielt involviert und so deren Bedürfnisse integriert. Mit dieser professionellen Personendatenbank inkl. Ressourcenplanung und -buchung ist es uns gelungen, im Hinblick auf das Ende der Amnestieregelung für illegale ausländische Betreuerinnen innert kürzester Zeit eine bedarfsgerechte Lösung zur Vermittlung ausgewählter Betreuungskräfte zu lancieren.“

  

"Mit Kommunal-Projekt R.O.S.E. beim Beratungs-Oscar" - Constantinus-Award 

„Beim österreichischen Beratungs-Oscar "Constantinus" wurde die Beratungsfirma PROfIT Management Hödl KG mit dem Projekt "R.O.S.E. - Richtige Optimierung steigert Effizienz - wie wird der Bürger zum Kunden" unter 125 Teilnehmern von einer nationalen Expertenjury ins Award-Finale der besten Berater Österreichs gewählt.“

  

"Bestens gerüstet für schwierige Zeiten"

 

Immer mehr Gemeinden haben die Zeichen erkannt und lassen ihre Organisation optimieren.

 

Besonders in Krisenzeiten sind Effizienz und Effektivität entscheidende Voraussetzungen für das Erreichen von Zielen und Vorgaben. Das gilt auch für öffentliche Verwaltungen und Non-Profit-Institutionen.

 

Das Nenzinger Beratungsunternehmen PROfIT Management Hödl KG unterstützt dabei seit vielen Jahren erfolgreich die Kommunen mit „PROfessionellem Organisations- und IT-Management“. Die beiden Betriebsökonomen Rosvita und Wolfgang Hödl haben es sich in diesen Bereichen zur Aufgabe gemacht, nötige Veränderungsprozesse einzuleiten, gemeinsam mit den Betroffenen die bestmöglichen Lösungen zu entwickeln und so deren Organisationen zu optimieren.

 

Mehr gestalten statt verwalten

 

Progressive Kommunalpolitiker und aufgeschlossene Gemeindebedienstete mit Bereitschaft zu Veränderungen sowie die nötige Kundenorientierung sind Basis für moderne Dienstleistungsunternehmen. Bürgermeister und Gemeinderäte aus allen Regionen Vorarlbergs haben bereits die Kommunalspezialisten aus dem Walgau mit der Analyse und Optimierung ihrer Aufbau- und Ablauforganisationen betraut und damit bestens für die aktuelle Krise vorgesorgt. Durch ihren Weitblick sind sie für die aktuellen Herausforderungen gewappnet und profitieren so vom Image moderner Führung mit umfassendem Dienstleistungsangebot.

 

Verwaltung wie Unternehmen zu führen

 

Kommunalverantwortliche sind heute nicht nur Politiker sondern auch Manager und haben vielschichtige Entscheidungen zu treffen. Zu ihrer Unterstützung stehen die beiden Kommunalexperten zur Verfügung. Ein Vierteljahrhundert, voll gepackt mit Erfahrungen aus zahlreichen Projekten geben dem Ehepaar Hödl die Bestätigung für ihre Strategien sowie die Zuversicht für weitere erfolgreiche Jahre in diesem sehr spezifischen Kundensegment.

 

Rosvita Hödl: „Es ist jedes Mal eine Herausforderung, die Betroffenen von Veränderungsnotwendigkeiten zu überzeugen. Sobald sie aber die daraus resultierenden Chancen erkannt haben entstehen oft Eigendynamiken, die den Gemeinden im Sinne der Bürger und der Politik sehr zugute kommen.“

 

Wolfgang Hödl: „Von der Stadtverwaltung bis zur Kleinstgemeinde mit drei Bediensteten inkl. Bürgermeister dürfen wir in vielen interessanten Projekten unsere Kunden beraten und begleiten. Auf unserer Website unter "Referenzen & Kundenstatements" lassen wir die Projektteilnehmer persönlich über ihre Erfahrungen erzählen.“

 

 

Referenzen & Kundenstatements